Samstagmorgen, 9:00 Uhr, trafen sich die Schüler der TKD Schule, um sich in einer letzten Trainingsstunde auf die Prüfung vorzubereiten. Ruben Kalmbach 1. Dan sowie Nicole und Marcel Helfenstein, jeweils erster Kup, waren extra hinzugekommen, um niedriger graduierten Schülern bei ihrer Vorbereitung zu helfen und als Prüfungspartner bereitzustehen. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung in diesem Sport konnten sie den Kindern in jeder Frage Hilfestellung leisten.

Punkt 10.00 Uhr betrat Herr Kwak, Kum Sik, Träger des 9. Dan Taekwondo, die Sporthalle, um mit Herrn Roth die Prüfung der Sportler abzunehmen.

Kevin Roth, 2. Dan, führte die Schüler durch die Prüfung.

In Abhängigkeit der jeweiligen Gürtelfarbe zeigten die Schüler was sie gelernt haben. Überprüft wurde der Formenlauf (Poomsae), mehrere Techniken aus der Selbstverteidigung, dem Freikampf, der Abwehr gegen Angriffe mit dem Stock oder dem Messer sowie dem Bruchtest.

Mit Selbstsicherheit demonstrierten die Schüler ihre Techniken. Alle Schüler konnten die Prüfung mit Bravour bestehen. So sparte auch Herr Kwak nicht mit lobenden Worten.

Stolz auf die Leistungen seiner Schüler gratulierte Herr Roth jedem einzelnen Schüler und übergab ihnen ihre neuen Gürtel und Urkunden.

Die Prüfung zum nächsten Gürtel bestanden:

weiß/gelber Gürtel  (9. Kup):  Lena Gellisch und Joe Koch 
gelber Gürtel (8.Kup): Jan und Jakob Koch
grün/gelber Gürtel (7.Kup): Leon Engling und Noah Wein
grüner Gürtel (6.Kup): Damon Schmidt, Maximilian Bauer-Rutter
grün/blauer Gürtel (5. Kup): Jared Hauser
roter Gürtel (2. Kup): Fiona Schmieder
rot/schwarzer Gürtel (1. Kup): Jule Pelzer

Nach der Prüfung ließen es sich Schüler, Eltern und Trainer, bei Kaffee und Kuchen gut gehen.

8 Schüler trafen sich am letzten Samstag, um auf dem 21. Brettener-Pokalturnier ihre Leistungen zu demonstrieren. Dieses Turnier ist beliebt unter den TKD-Sportlern. Durch die günstige Lage ist es vielen Sportschulen möglich an diesem Turnier teilzunehmen. So verwundert es nicht, dass insgesamt 14 verschiedene Kampfsportschulen mit ca. 230 Kämpfern angereist waren.

Kevin und Bernd Roth, beide Träger des 2. DAN, waren als Coach mit ihrem Team angereist.

Ihre Aufgabe ist es den jeweiligen Gegner im Kampf zu studieren, den eigenen Schüler im Fight zu leiten und ihm Angriffs- und Kontermöglichkeiten aufzuzeigen.

Unter den 8 Schüler gab es drei Anfänger, die noch nie an einem Wettkampf teilgenommen haben.

Jakob und Jan Koch, tragen erst den weiß-gelben Gürtel, wollen aber unbedingt zeigen, dass auch sie etwas gelernt haben. Jakob bekam einen deutlich stärkeren und erfahreneren Gegner. Trotz guter Aktionen und Techniken musste er sich geschlagen geben. Sein Bruder, Jan Koch, bezwang alle Gegner bis er im Halbfinale stand. Er konnte sich nach einem spannenden Kampf den Bronzepokal sichern. Nicht minder spannend war der Fight von Damon Schmidt, auch er erkämpfte sich den Bronzepokal und zeigte seinen Gegner „mit mir muss man in Zukunft rechnen“.

Weiter ging es mit der Leistungsklasse eins, hier kämpfen nur hochgraduierte Schüler und Meister.

Im Finalkampf musste sich Jule nach einem harten Fight geschlagen geben, nahm aber mit Stolz ihren Silberpokal entgegen.

In dem Kampf von Nicole Helfenstein, rot-schwarzer Gürtel und ihrer Gegnerin (Schwarzgut 2. DAN), standen sich zwei Technikerinnen erster Klasse gegenüber. Beide sind kampferfahren und verfügen über ein breites Repertoire an Angriffs- und Kontermöglichkeiten. Ausschlaggebend blieb die Reichweiter und das höhere Alter der Gegnerin. Ein denkbar knappes Ergebnis. Nicole gewann den Silberpokal.

Ruben Kalmbach, 1.DAN, bekam ebenfalls einen Meister des TKD 2. DAN als Gegner. Wieder sahen wir einen spannenden Kampf. Der Gegner versuchte mit hohen Kicks oder gedrehten Tritten zu punkten. Ruben konterte mit schnellen Faustschlägen. Lange lag Ruben in Führung. Kurz vor Ende konnte der Gegner einen Punkt landen und so ging der Silberpokal an Ruben.

Von 8 Schülern standen 7 im Halbfinale und 4 im Finale. Ein tolles Ergebnis.